durchschnittliche (mittlere) Verweildauer

durchschnittliche (mittlere) Verweildauer
in der  Verlaufsstatistik das  arithmetische Mittel der individuellen  Verweildauern der Elemente einer Beobachtungsgesamtheit. Die d.(m.)V. ist oft nicht berechenbar, da die individuellen Verweildauern unbekannt sind. Ist die Beobachtungsgesamtheit geschlossen, sind also Anfangsbestand und Endbestand jeweils Null, so kann bei bekannter kumulierter  Zugangsfunktion und  Abgangsfunktion die d.(m.)V. als Quotient aus  Verweilfläche und Gesamtzugangsvolumen errechnet werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mittlere Verweildauer — ⇡ durchschnittliche (mittlere) Verweildauer …   Lexikon der Economics

  • Verweildauer — in der ⇡ Verlaufsstatistik die Länge der Zeitspanne, für die ein Element zur Beobachtungsgesamtheit gehört. Zu unterscheiden: (1) Bisherige V. eines Elementes in einem Bestand zum Zeitpunkt t: Länge der Zeitspanne vom Eintritt in die… …   Lexikon der Economics

  • Verweilfläche — in der ⇡ Verlaufsstatistik die Fläche V zwischen zeitlich kumulierter ⇡ Zugangsfunktion Z(t) und zeitlich kumulierter ⇡ Abgangsfunktion A(t) gemäß dem Diagramm in der Abbildung „Verweilfläche“, das sich auf den Spezialfall eines Anfangs und… …   Lexikon der Economics

  • Radioiodtherapie — Die Radioiodtherapie (RIT, auch Radiojodtherapie, RJT) ist ein nuklearmedizinisches Therapieverfahren zur Behandlung der Schilddrüsenautonomie, des Morbus Basedow, der Schilddrüsenvergrößerung und bestimmter Formen des Schilddrüsenkrebses.… …   Deutsch Wikipedia

  • Berchtesgaden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Klimagas — Entwicklung des Anteils von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre seit den 1970er Jahren …   Deutsch Wikipedia

  • Klimagase — Entwicklung des Anteils von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre seit den 1970er Jahren …   Deutsch Wikipedia

  • Treibhausgas — Entwicklung des Anteils von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre seit 1978 bzw. 1979 …   Deutsch Wikipedia

  • Treibhausgase — Entwicklung des Anteils von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre seit den 1970er Jahren …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensdauer — Nutzungsdauer * * * Le|bens|dau|er [ le:bn̩sdau̮ɐ], die; , n: 1. Zeitspanne eines Lebens von der Geburt bis zum Tod: die durchschnittliche Lebensdauer des Menschen. 2. Dauer der Haltbarkeit eines Materials, der Funktionstüchtigkeit einer Maschine …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”